Öko-Institut sucht Darlehensgeber für innovativen Neubau in der vielfach prämierten Freiburger Solarsiedlung. Die Verzinsung beträgt 2,5 Prozent. Der Kredit wird auf Wunsch durch einen Grundbucheintrag abgesichert
Nach 2.200 Jahren kommt die Schnecke bei der Wasserkraft an: Im badischen Bräunlingen ging ein Kraftwerk ans Netz, dessen Turbinentyp von Archimedes stammt. Leistung: rund 70 Kilowatt
Die Energiewende im Raum Hegau am Bodensee ist machbar. Energie muss aber effizienter, und Geothermie intensiver genutzt werden. Studie über das technische Potenzial regenerativer Quellen
Freiburger Solarfabrik entwickelt Anlage zur solaren Trinkwasseraufbereitung. Nicht nur der stationäre, sondern auch der mobile Einsatz soll möglich sein
Einer der Preisträger des Deutschen Solarpreises von Eurosolar ist das Elektrizitätswerk Heinzelmann. Es versorgt alle seine Kunden im Versorgungsgebiet ausschließlich aus erneuerbaren Energien
Im badenwürttembergischen Obrigheim will die SPD ein alternatives Energiezentrum schaffen. Dort könnte aus Rapsöl, Holz, Stroh und Pflanzen Strom gewonnen werden
In Freiburg wird ein Immobilienfonds für Plusenergiehäuser des Architekten Rolf Disch aufgelegt. 80 Anteile mit einer Zeichnungssumme von je 25.000 Euro sind zu vergeben
200 Landwirte werden den Rohstoff für die weltweit erste kommerzielle Grasraffinerie für die Stadt Schaffhausen liefern. Sie lassen sich nun durch sinkende Getreidepreise, wie sie in den kommenden Jahren zu erwarten sind, nicht mehr beunruhigen