Kreispolizeibehörde Borken leitet 395 Bußgeldverfahren und 118 Strafanzeigen gegen Atomkraftgegner ein, die vor dem Zwischenlager Ahaus auf die Gefahr von Castor-Transporten hingewiesen hatten ■ Aus Bochum David Schraven
25 Jahre Widerstand gegen den Atomstaat: Das AKW Brokdorf. Teil 2 und Schluß: Die Anti-Atom-Bewegung, die SPD und der Hamburger Kessel 1986 ■ Von Kai von Appen
Die UmweltaktivistInnen feiern, mit ihrer Kritik an den Atomtransporten recht behalten zu haben, und fordern ein endgültiges Verbot. Ihre Bilanz: Es gibt weniger Spenden, aber mehr Kampagnen ■ Aus Hamburg Heike Haarhoff
■ Ahaus gestern abend: Unmittelbar vor dem Ort halten Atomgegner den Castor-Zug immer wieder auf. Polizei setzt Wasserwerfer und Schlagstöcke ein. Demonstranten ketten sich an die Gleise und unterhöhlen die Schienen. Baufahrzeuge reparieren die Strecke. Über 400 Personen festgenommen. Mehrere Demonstranten sind verletzt
■ Franz-Josef Kniola (SPD), Innenminister Nordrhein-Westfalens, freut sich über den vorgezogenen Castor-Einsatz. Der grüne Polizeipräsident Wimber (Münster) wurde erst kurz vorher informiert
■ Am Sammelplatz Walheim waren gestern abend die Atommüllbehälter aus Gundremmingen angekommen. Ein Tunnel unter der Straße bei Neckarwestheim war geräumt. Am Zielort Ahaus marschiert die Polizei auf