Hannover gehört zu den ersten Kommunen, die ihren lokalen Wärmeplan vorgelegt haben. Was das bedeutet, erklärt die Chefin der Klimaschutzagentur Anja Floetenmeyer-Woltmann
Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies hat sich klar positioniert: Wer die Energiewende will, muss beim Artenschutz Abstriche machen. Naturschützer sind entsetzt
Weiter Kohle mit Kohle: Die Stadtwerke Osnabrück AG, stolz auf ihr Engagement für die erneuerbaren Energien, setzen weiterhin auch auf Dinosauriertechnologie
Der ehemalige EWE-Chef Michael Brückmann will vor dem Landgericht Oldenburg um seine Kündigung streiten. Sollte es keine gütliche Einigung geben, stehen brisante Zeugen bereit
Das Präsidium des Aufsichtsrats fordert, den Chef des Oldenburger Energieversorgers EWE abzulösen, weil er 253.000 Euro an die Klitschko-Stiftung gespendet hat
ERDKABEL Das komplette Hoch- und Mittelspannungsnetz von Eon rund um Göttingen liegt seit gestern unter der Erde. Die Stromversorgung sei dadurch sicherer als mit Strommasten, sagt das Unternehmen
ENERGIEWENDE Laut einem Konzeptentwurf will die niedersächsische Landesregierung bis zum Jahr 2020 ein Viertel des Verbrauchs im Lande mit erneuerbaren Energien decken. Die Opposition ist skeptisch