PRÄGUNG Schleswig-Holsteins Energieminister Robert Habeck (Grüne) über seine Erinnerung an die Katastrophe von Tschernobyl, den Abriss von AKWs, die Suche nach einem Endlager und das Fliegen ohne Landebahn
UKRAINE Um Gas für den Winter zu sparen, werden die Haushalte in Kiew bis Anfang Oktober nur noch mit kaltem Wasser versorgt. Boiler sind mittlerweile Mangelware
Trotz wiederkehrender Gaskonflikte in Osteuropa hat Brüssel keinen Notfallplan, kritisiert Cornelius Ochmann. Auch Deutschland setze allein auf die Ostseepipeline.
14 Jahre nach Tschernobyl: Reaktoren laufen noch, Atomkritiker werden eingeschüchtert. Greenpeace-Studie: Ohne die Lecks in russischen Pipelines wären neue AKWs überflüssig
Die Bundesregierung will Entscheidung über Atomkredite für die Ukraine aufschieben. Die soll von einer umweltfreundlicheren Lösung überzeugt werden ■ Von Matthias Urbach