taz zahl ich
politik
deutschland
europa
amerika
afrika
asien
nahost
netzpolitik
öko
ökonomie
ökologie
arbeit
konsum
verkehr
wissenschaft
netzökonomie
gesellschaft
alltag
reportage und recherche
debatte
kolumnen
medien
bildung
gesundheit
reise
podcasts
kultur
musik
film
künste
buch
netzkultur
sport
kolumnen
berlin
nord
hamburg
bremen
kultur
wahrheit
bei tom
über die wahrheit
themen
nahost-konflikt
krieg in der ukraine
spd
margot friedländer
podcast „bundestalk“
30 jahre taz im netz
verlag
verlag
veranstaltungen
shop
fragen & hilfe
unterstützen
abo
genossenschaft
epaper login
taz zahl ich
Hautnavigation anspringen
Hauptinhalt anspringen
Footer anspringen
verlag
veranstaltungen
shop
fragen & hilfe
abo
genossenschaft
epaper login
Nahost-Konflikt
Krieg in der Ukraine
SPD
Margot Friedländer
Podcast „Bundestalk“
30 Jahre taz im Netz
taz zahl ich
Startseite
Suchergebnisse
Suchergebnis 1 bis 2 von 2
Strom für Bolivien
Die Erleuchteten
Eine halbe Million Menschen in Bolivien haben keinen Strom. Nun fördert die Regierung Solarenergie. Davon profitieren Schüler – und deutsche Firmen.
Von
Knut Henkel
11.2.2015
InterRed
: 67227
„Wir müssen selbst denken“
Evo Morales hat in Bolivien die Ölvorkommen nationalisiert. Doch der Streit mit den Konzernen ist noch nicht zu Ende. Perspektivisch geht es um einen lateinamerikanischen Sozialismus, so der bolivianische Ex-Energieminister
Von
GERHARD DILGER
Ausgabe vom
21.12.2006
,
Seite 12,
Meinung und Diskussion
Download
(PDF)
1