GENMAIS Seit Freitag hatten Gentechnik-Gegner ein Versuchsfeld besetzt, um eine Aussaat von Genmais zu verhindern. Am Montag Abend entfernte die Polizei die Demonstranten – samt Betonblock
GENMAIS Am Freitagmorgen besetzten Umweltaktivisten ein Probefeld bei Braunschweig. Sie wollen damit das Ende der Versuche mit genmanipuliertem Saatgut erzwingen
Umweltschützer und Grüne freuen sich über das Verbot, gentechnisch manipulierten Mais auf Äckern auszusäen. Saatguthersteller und der niedersächsische FDP-Umweltminister Sander bleiben hingegen uneinsichtig
In Hannover bekam ein Schlaganfallpatient erstmals gespendete und gentechnisch veränderte Stammzellen in das Gehirn implantiert. Die Operation war ein Erfolg.
Mit Türmen und Erdhügeln halten halten Protestler seit zwei Wochen ein Feld im niedersächsischen Wendland besetzt, auf dem Genmais ausgesät werden soll. Teil eines bundesweiten Protests, der auch handfest werden kann
Gentechnik-Gegner besetzen Acker beim niedersächsischen Northeim. Dort will die KWS Saatgut AG gentechnisch manipulierte Rüben anpflanzen, um deren Anfälligkeit zu prüfen. Kritiker fürchten gentechnische Verunreinigung
Der Saatgut-Hersteller KWS Saat AG will in diesem Jahr in Südniedersachsen einen Freilandversuch mit genmanipulierten Zuckerrüben starten. Vor Ort wächst der Widerstand gegen dieses Vorhaben
Landwirtschaftskammer-Präsident lässt Genmais in Bokel aussäen. Gutachten warnt vor ökologischen Folgeschäden. Den Gen-Versuch in Adelheidsdorf brach die Kammer dagegen ab – offiziell wegen zu geringer Sicherheitsabstände
Über 700 Menschen protestieren in Beverstedt gegen den Anbau von Gen-Mais. Den Landwirtschaftskammer-Präsidenten erinnern sie an seine „Verpflichtung gegenüber dem Allgemeinwohl“. Wird Cuxland Gentechnik-frei?
Ohne „Wertprüfung“ bekommt auch Genmais keine Sortenzulassung. Testflächen aber sind rar. Ausgerechnet der Präsident der Landwirtschaftskammer Niedersachsen gibt nun sein Land dafür her – was Beverstedt morgen seine größte Demo beschert
Mit nur minimalen Sicherheitsabständen ist in Niedersachsen zu Testzwecken an 35 Standorten heimlich Genmais angebaut worden. Beteiligt waren daran auch die ehemaligen Landwirtschaftskammern Hannover und Weser-Ems