Schröder kann sich seinen „Nationalen Ethikrat“ schenken – denn das Gremium kommt selbst für die dringlichsten Erfordernisse der biotechnologischen Revolution zu spät
Das therapeutische Klonen ist umstritten. Doch spricht ethisch nichts gegen den „Verbrauch von Embryonen“ in der Forschung: Sie besitzen noch keine Interessen
Weil sich die „grüne Gentechnik“ dem Verbraucher nach BSE offenbar nicht mehr vermitteln lässt, hat Gerhard Schröder (SPD) ein Initiativtreffen zur Förderung von Gentechpflanzen zwischen der Saatgutindustrie und Regierungsvertretern abgesagt
Entwicklungsländer sollen für neue Pflanze keine Lizenzgebühren zahlen müssen. Kritiker halten Biotchnikern vor, nur die Akzeptanz in Industriestaaten erhöhen zu wollen
Bisher gibt die Biotechnologie nur Versprechungen ab. Therapien sind nicht in Sicht. Doch die vage Hoffnung auf Heilung reicht, um eine umstrittene Technik durchzusetzen