Minister Röttgen macht es sich zu einfach: Da ihm die Ergebnisse seiner unabhängigen Experten nicht passen, setzt er ihnen einfach einen politisch folgsamen Direktor vor die Nase.
Wissenschaftler in der Schweiz suchen den sogenannten Higgs-Boson. Er ist der Schlüssel zur Erklärung der Masse. Wie seine Popularität zur Gefahr werden kann.
Immer mehr Staaten verzerren ihre Emissionswerte. Die "Rechenmethoden" sind oft politisch motiviert, die Tricks vielfältig, die Folgen für die Klimaverhandlungen fatal.
Der Physiker Sebastian Pflugbeil ist ein radikaler Kritiker der Atomindustrie. Seine Gesellschaft für Strahlenschutz sprach als Erste vom Super-GAU in Fukushima.
Potsdamer Forscher gehen davon aus, dass die Hitzewelle, die 2010 zu verheerenden Waldbränden in Russland geführt hat, auf den Klimawandel zurückzuführen ist.
Seine Entdeckung stellt die Grundlagen der Chemie in Frage. Für die Entdeckung der sogenannten Quasikristalle erhält der Israeli Dan Shechtman den Nobelpreis für Chemie.
Ein Gutachten befeuert nun Diskussionen über den tatsächlichen Nutzen von verschiedenen Technologien gegen den Klimawandel. Meinungen gibt es viele, Belege kaum.