Reiterkrieger, wie die in Göttingen untersuchte Mumie, sind derzeit Thema einer Ausstellung in Bremen. Warum wir Pferde reiten, aber ungern essen, erklärt Ausstellungsmacher Manfred Rech
Das Potsdamer Institut für Klimafolgenforschung startet die Initiative TheCompensators. Über sie kann jeder ab sofort Verschmutzungsrechte kaufen – und vernichten lassen. Die Idee: Emissionszertifkate für die Industrie werden knapp und teuer
Polarforscher Arved Fuchs warnt nach Rückkehr von seiner Grönland-Expedition in Kiel vor dramatischem Klimawandel im Norden. Die deutsche Einheitsparty an der Förde ging derweil unbeeindruckt weiter
Zur Bestimmung von Verwandtschaftsbeziehungen zwischen Lebewesen werden zunehmend Genanalysen eingesetzt. Einige Zweige des Stammbaums mussten bereits umsortiert werden. Doch noch wird gestritten, wie aussagekräftig diese Methode ist
Was passiert mit dem Klima, wenn nichts passiert? Auf dem Polarforschungsschiff „Grönland“ gibt es im Rahmen einer Aufklärungsaktion Antworten. Ein Besuch an Bord
Das Green Goal der Fifa ist kein Nachhaltigkeitskonzept, haben Wissenschaftler der Uni Lüneburg herausgefunden. Den Machern wollen sie aber kommunikativ unter die Arme greifen. Die finden: Toll, dass die Fifa überhaupt was tut
Bonner Wissenschaftler wollen den giftigen Pinselschimmel mit einem Verwandten bekämpfen, der kein Toxin produzieren kann. Das könnte großen Teilen der Bevölkerung in Westafrika helfen: 99 von 100 Kindern in Benin leiden unter dem krank machenden Stoff
Indigene Völker sollen Blutproben zur Verfügung stellen, damit Genetiker die Besiedlung der Erde durch die Menschheit nachvollziehen können. Vertreter der indigenen Gruppen verweigern jedoch die Zusammenarbeit. Sie rufen zum Boykott auf