• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 461

  • RSS
    • 27. 3. 2023, 11:42 Uhr
    • Gesellschaft
    • Bildung

    Arbeitsbedingungen an Unis

    „Professur ist ein Lottogewinn“

    Die Situation für junge Wis­sen­schaft­le­r:in­nen an Unis ist prekär – und nach den Ampel-Plänen bald noch schlimmer, sagt die Professorin Paula-Irene Villa Braslavsky.  

    Lottoscheine

      ca. 288 Zeilen / 8615 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: politik

      Typ: Interview

      • 24. 3. 2023, 00:00 Uhr
      • wissenschaft, S. 18
      • PDF

      Deutsche Ministerin in Taiwan

      • PDF

      ca. 39 Zeilen / 1153 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Wissenschaft

      • 24. 3. 2023, 00:00 Uhr
      • wissenschaft, S. 18
      • PDF

      Protest gegen WissZeitVG

      • PDF

      ca. 42 Zeilen / 1252 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Wissenschaft

      • 10. 3. 2023, 00:00 Uhr
      • wissenschaft, S. 18
      • PDF

      Autokrat an der Spitze

      Forschungspolitische Götterdämmerung bei Fraunhofer Gesellschaft  Manfred Ronzheimer

      • PDF

      ca. 85 Zeilen / 2548 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Wissenschaft

      • 8. 3. 2023, 10:38 Uhr
      • Politik
      • Deutschland

      Ampelkoalition zögert bei Long Covid

      Kurzsichtig bei Langzeitfolgen

      Laut Schätzung leidet jeder zehnte einst Corona-Infizierte an Long Covid. Der Forschungsbedarf ist groß. Doch die Regierung agiert allenfalls halbherzig.  Martin Rücker

      Feldbetten mit Porträts von Betroffenen aus ganz Deutschland stehen vor dem Reichstag

        ca. 294 Zeilen / 8796 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Schwerpunkt

        Typ: Bericht

        • 6. 3. 2023, 12:06 Uhr
        • Öko
        • Wissenschaft

        Klima und Allergien

        Energieschub für die Pollen

        Die Klimakrise verstärkt das Risiko an Heuschnupfen und Asthma zu erkranken. Woran liegt das und was können wir dagegen tun?  Stefanie Uhrig

        Blüte der Haselnuss

          ca. 225 Zeilen / 6746 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Wissenschaft

          Typ: Bericht

          • 26. 2. 2023, 16:52 Uhr
          • Gesellschaft
          • Alltag

          Loblied aufs Wattestäbchen

          Als würde ich mein Hirn streicheln

          Allen Warnungen zum Trotz reinigt unser Autor seine Ohren mit Wattestäbchen. Warum? Die Neurowissenschaft hat dafür durchaus Antworten parat.  Fabian Stark

          Illustration einer schwarzen Hand, die ein weißes Ohrenstäbchen hält, vor türkisem Hintergrund

            ca. 205 Zeilen / 6138 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Sättigungsbeilage

            Typ: Bericht

            • 11. 2. 2023, 09:50 Uhr
            • Öko
            • Wissenschaft

            Bioingenieur über Tierversuche

            „Weniger Emotion, mehr Evidenz“

            Der Bioingenieur Peter Loskill forscht an Verfahren, mit denen Tierversuche ersetzt werden können. In seinen Reagenzgläsern wachsen Alternativen.  

            Eine weiße Maus, die auf den Hinterpfoten sitzt

              ca. 236 Zeilen / 7078 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Zukunft

              Typ: Interview

              • 6. 2. 2023, 13:33 Uhr
              • Öko
              • Ökologie

              RWE-Kraftwerke schaden

              1,5 Millionen verlorene Jahre

              Das NewClimate Institute berechnet, wie viele Tote der Weiterbetrieb der RWE-Kohlekraftwerke bis 2030 noch kosten wird.  Jelena Malkowski

              Rauch und Dampf steigen am 07.04.2009 aus den Kühltürmen und Schornsteinen des RWE-Braunkohlekraftwerks Neurath bei Grevenbroich auf

                ca. 78 Zeilen / 2320 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                Typ: Bericht

                • 14. 1. 2023, 00:00 Uhr
                • politik, S. 10
                • PDF

                der check

                • PDF

                ca. 55 Zeilen / 1622 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: politik

                • 19. 11. 2022, 12:48 Uhr
                • Öko
                • Wissenschaft

                Künftige Forschungspolitik der Bundesregierung

                Neue Strategien notwendig

                NGOs kritisieren die Zukunftsstrategie des Forschungsministeriums: Sie bleibe in der Logik stecken, zuvorderst die Wirtschaft zu stärken.  Manfred Ronzheimer

                Ein Graureiher, auch Fischreiher genannt, steht allein an einem renaturierten Bach

                  ca. 112 Zeilen / 3346 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Wissenschaft

                  Typ: Bericht

                  • 16. 11. 2022, 15:58 Uhr
                  • Sport

                  Nachruf auf Dopingexperte Werner Franke

                  Professor und Aktivist

                  Der Biologe Werner Franke hat als leidenschaftlicher Aufklärer im Kampf gegen Doping vieles bewirkt. Nun ist er im Alter von 82 Jahren gestorben.  Thomas Purschke

                  Portrait

                    ca. 146 Zeilen / 4369 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Sport

                    Typ: Bericht

                    • 17. 9. 2022, 13:42 Uhr
                    • Öko
                    • Wissenschaft

                    Zukunftsstrategie Forschung

                    Es fehlt der lange Blick

                    Der Druck für Veränderungen nimmt zu. Jetzt rächt sich, dass eine langfristig angelegte Transformationsforschung fehlt.  Manfred Ronzheimer

                    Illustration eines menschenähnlichen Roboters

                      ca. 92 Zeilen / 2746 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Wissenschaft

                      Typ: Bericht

                      • 15. 9. 2022, 15:50 Uhr
                      • Gesellschaft
                      • Bildung

                      Chemikerin über Wissenschaftsvermittlung

                      „Mama ist mein größter Fan“

                      Mai Thi Nguyen-Kim erklärt naturwissenschaftliche Themen für Laien in kurzen Videos. Bald beginnt eine neue Staffel ihrer Show.  

                      Portrait in einer Halle mit Regalen

                        ca. 290 Zeilen / 8683 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Gesellschaft

                        Typ: Interview

                        • 10. 9. 2022, 03:00 Uhr
                        • Nord
                        • Hamburg

                        Kommunikationswissenschaftler über Humor

                        „Humor wirkt auch gesellschaftlich“

                        Humor ist die Fähigkeit, heiter und gelassen zu sein. Wie man sie erforscht, erklärt Jan-Rüdiger Vogler, Mitinitiator der Hamburger Humortagung.  

                        Zwei Männer sitzen an einem Krankenhausbett und lachen gemeinsam mit einem kranken Jungen, alle haben rote Clownsnasen auf

                          ca. 227 Zeilen / 6808 Zeichen

                          Quelle: taz Nord

                          Ressort: Wissenschaft

                          Typ: Interview

                          • 3. 9. 2022, 00:00 Uhr
                          • fortschritt, S. 42
                          • PDF

                          „Als Einstieg super Lösung“

                          Wie sieht eine Stadt aus, die vom Fahrrad her gedacht ist? Fahrrad-Professorin Martina Lohmeier über Pop-up-Radwege, gendergerechte Verkehrsplanung und ihre Bewunderung für Kopenhagen  Michael Schlegel

                          • PDF

                          ca. 301 Zeilen / 9024 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Wissenschaft

                          • 21. 8. 2022, 16:17 Uhr
                          • Öko
                          • Wissenschaft

                          Strategie für Forschung

                          Auf in die Zukunft

                          Das BMBF arbeitet an einer „Zukunftsstrategie“ für Forschung und Innovation. Welche Alternativentwürfe hat die Zivilgesellschaft?  Manfred Ronzheimer

                          Zwei Jugendliche sitzen mit FFF-Flagge im Zug

                            ca. 260 Zeilen / 7796 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Wissenschaft

                            Typ: Bericht

                            • 13. 8. 2022, 15:51 Uhr
                            • Öko
                            • Wissenschaft

                            Wissenschaftliche Politikberatung

                            Zukunfts­labor für Olaf Scholz

                            In einer Studie machen Forscher Vorschläge, wie die „strategische Vorausschau“ in der Politik verbessert werden kann. Ihr Rat: ein Zukunftslabor.  Manfred Ronzheimer

                            Das Bundeskabinett sitzt an einen Ovalentisch im Kanzleramt

                              ca. 91 Zeilen / 2723 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Wissenschaft

                              Typ: Bericht

                              • 27. 7. 2022, 10:59 Uhr
                              • Gesellschaft
                              • Bildung

                              Hängepartie um Forschungsförderung

                              Chaos im Bildungsministerium

                              Das Bildungsministerium legt über Nacht zahlreiche Studien zu Rassismus, Klimawandel und Corona auf Eis – und dann plötzlich doch nicht.  Aaron Wörz

                              Bettina Stark-Watzinger

                                ca. 305 Zeilen / 9137 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Bildung

                                Typ: Bericht

                                • 26. 7. 2022, 16:00 Uhr
                                • Gesellschaft
                                • Alltag

                                Wissenschaftlerinnen über Mutterschaft

                                Unsichtbare Mütter

                                Sarah Czerney und Lena Eckert haben ein Netzwerk für Mütter in der Wissenschaft gegründet. Noch immer gibt es für Frauen mit Kindern große Hürden.  

                                Ein Baby auf dem Schoss einer im Dunkelen verborgenen Person

                                  ca. 259 Zeilen / 7766 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Gesellschaft

                                  Typ: Interview

                                • weitere >
                                Suchformular lädt …

                                Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                Nachdruckrechte

                                Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                • taz
                                  • Themen
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • taz lab 2023
                                      • Abo
                                      • taz zahl ich
                                      • Genossenschaft
                                      • Veranstaltungen
                                      • Info
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                      • wochentaz
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • taz Talk
                                      • taz als Newsletter
                                      • Queer Talks
                                      • Buchmesse Leipzig 2023
                                      • Kirchentag 2023
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • Panter Preis
                                      • Panter Stiftung
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • Christian Specht
                                      • Salon
                                      • Kantine
                                      • e-Kiosk
                                      • Archiv
                                      • Hilfe
                                      • Mastodon
                                      • Hilfe
                                      • Kontakt
                                      • Impressum
                                      • Redaktionsstatut
                                      • Datenschutz
                                      • RSS
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln