Wenn auch nicht-universitäre Institute Doktortitel vergeben, wandert der Spitzen-Nachwuchs dorthin ab, meint Reinhard Hüttl, Vizepräsident der Akademie der Technikwissenschaften.
Zwei Nobelpreise in zwei Tagen? Kein Grund für übertriebenen Jubel. Um den Bildungs- und Forschungsstandort Deutschland ist es trotzdem katastrophal bestellt.
Mitglieder des e-Sport-Bundes hätten Computerspiele gern offiziell als Sport anerkannt. Ist Spielen Sport? Eine sportwissenschaftliche Studie gibt Auskunft.
Die Unesco hat den Briefewechsel des Universalgelehrten Gottfried Wilhelm Leibniz zum Weltdokumentenerbe erklärt. Aufbewahrt und editiert werden diese rund 15.000 Briefe in der Leibniz-Bibliothek in Hannover
Der Deutsche Umweltpreis wird in diesem Jahr geteilt: Unternehmer Hans Huber hat dezentrale Abwassersysteme entwickelt. Klimaforscher Ernst-Detlef Schulze erklärt den Gasaustausch zwischen Boden und Atmosphäre
Der Transrapid-Unfall auf einer Teststrecke im Emsland zeigt einmal mehr, dass Technik fehlbar ist. Aber keine Panik! Die Angst vor Fortschritt und Modernisierung hat doch längst ausgedient – oder?
Alles doppelt: In Wolfsburg findet ab heute das 1. Internationale Zwillingstreffen statt, ein Mix aus Stadtmarketing, Treffen Gleichgesinnter und Wissenschaftstransfer. 500 Doppelmoppel werden erwartet zu Vorträgen, 2 for 1-Aktionen, Twintalk und Zwillingsparty