Die Universität Oldenburg hat eine Poetik-Professur für Kinderliteratur erfunden. In diesem Wintersemester gibt die Autorin Mirjam Pressler Auskunft darüber, wie Lesen Kinder retten kann
Die private türkische University of Economics will im Harz-Städtchen Goslar eine Niederlassung gründen. Der Plan: 2.000 Studierende aus aller Welt sollen in Deutschlands Mitte unter Nobel-Bedingungen ausgebildet werden
Die bremischen Hochschulen sollen stärker mit Niedersachsen zusammenarbeiten. Das klingt gut, wird sie aber ganze Fachbereiche kosten – welche, ist unklar. Ein Zukunftsmodell könnte „Spagatprofessor“ heißen
Der Göttinger Uni-Präsident will bei den Politologen drastisch kürzen – um eine „Schwachstelle“ zu beseitigen. Weil Gutachten das Urteil nicht stützen, taucht die Frage auf: Stört sich das Ministerium an den streitbaren Forschern?
Zelluloidbegeisterung treibt stets aufs Neue Studenten dazu, ihr Studium zu vernachlässigen. Auch in Oldenburg. Dort machen sie das Laster aber produktiv: Seit fünf Jahren organisieren sie ein Kurzfilm-Festival mit überregionalem Rang
Schwerpunktbildung zu Lasten der Sozialwissenschaften: An der Göttinger Uni werden nach der „einsamen Entscheidung“ des Präsidiums Politik, Pädagogik und Sport drastisch reduziert
Wird durch Studiengebühren die Betreuung an den Unis besser? Mehr Professoren dürfen laut Bundesgesetz schon mal nicht eingestellt werden, sagt die Opposition im niedersächsischen Landtag
Niedersachsen stellt als Erstes im Norden Studiengebührengesetz vor: Absage an Freiwilligkeit der Erhebung. Unis müssen Einheitspreis nehmen. Langzeitstudenten zahlen drauf. Nur Bremen generös
Niedersachsen verschiebt Studiengebühren für alle auf 2007, den Hochschulen werden neue Lasten aufgebürdet, Einheitsgebühr 500 Euro. Minister Lutz Stratmann sieht sich im Norden als Vorreiter