Es gibt Protest, weil sich die Uni Hannover an einem Projekt beteiligt, das Kontrollen an EU-Grenzen durch Künstliche Intelligenz effizienter machen soll.
Das Göttinger Institut für Demokratieforschung (IFD) lud einen Aktivisten des „No IFD“-Bündnisses auf seine Tagung ein. Dieser erkennt nach wie vor eine zu große Nähe zum Verfassungsschutz
Auf der Kinderintensivstation der Medizinischen Hochschule Hannover fehlen so viele Pflegekräfte, dass kranke Kinder nicht mehr behandelt werden können.
Um die Versorgung mit Hausärzt*innen in Zukunft sicher zu stellen, wollen im Flächenland Niedersachsen mehr Menschen Medizin studieren. Aber gehen sie deshalb auch auf die Dörfer?
Ajdin Suljakovic, Diplom-Theologe und Imam des islamischen Kulturzentrums Saraj Bosna, glaubt, dass Islamunterricht an Schulen gegen Radikalisierung hilft
Die Theologin Dua Zeitun, Mitarbeiterin an der Katholischen Landvolk-Hochschule Oesede, hat einen Verein für muslimische Jugendliche im Osnabrücker Land gegründet. An die Talkshow „Hart aber fair“ erinnert sie sich ungern
Nach dem Aus der Weiterbildung für Imame an der Uni Osnabrück will die Politik mit den muslimischen Verbänden sprechen. Die eigentliche Frage ist die nach ihrer Bezahlung.
Die Universität Osnabrück hat einen Wachdienst engagiert, der Dealer vertreiben soll. Die sind jetzt weg, aber nun geht die Security laut Asta auch gegen Uni-Leute vor.
Angeblich soll das Göttinger Institut für Demokratieforschung nun doch fortbestehen. Mitarbeiter*innen und Grünenfraktion trauen dem Frieden allerdings nicht