Obwohl Studierende wegen der Bachelorstudiengänge deutlich weniger Freizeit haben, arbeiten sie nebenbei - viele setzen sich so teilweise massiv unter Druck. Auf Dauer mache das krank, warnt ein Unipsychologe.
Auch nach Ende der Aktionswoche von Studierenden gehen die Proteste weiter. An der HU soll sich der Akademische Senat heute mit ihren Forderungen befassen.
500 Demonstranten belagern das Büro von Bildungssenator Jürgen Zöllner (SPD). Der sucht das Gespräch mit den Schülern und Studenten und stimmt in den Sprechchor ein.
Mehrere 10.000 Schüler, Studenten und Lehrende demonstrieren für Bildungsreformen. Sie wollen länger in Schule und Uni bleiben dürfen - und mehr Geld. Senator findet Berlin vorbildlich.
SCHAUSPIELSCHULE Senat beschließt nach langem Hickhack neuen Standort an der Chausseestraße. Dort sind bislang die Opernwerkstätten untergebracht. Umbau soll Anfang 2012 abgeschlossen sein
Die Präsidenten und Rektoren fordern in einem Brief an den Senat ausreichend Geld für Lehre und Forschung. Auch Ver.di plädiert für mehr Finanzmittel und zügige Verhandlungen.
Die Kanzlerin der Technischen Universität fordert ein radikales Umdenken an Hochschulen und plädiert dafür, Sichtweisen und Bedürfnisse von Frauen stärker zu berücksichtigen. Zum Wohle der Frauen - und der Wissenschaft.
LINKE GESCHICHTE Vier Studenten führen Berliner und Touristen zu zentralen Orten der Geschichte des 1. Mai in Kreuzberg. Ein Gründerwettbewerb gibt ihnen Schwung. Noch ist alles ein Projekt auf Zeit