Die serbischen Studierendendemos stoßen im Land auf breite Zustimmung. Eine atmosphärische Spurensuche in Belgrad nach dem großen Protest vom 15. März.
Es gibt Protest, weil sich die Uni Hannover an einem Projekt beteiligt, das Kontrollen an EU-Grenzen durch Künstliche Intelligenz effizienter machen soll.
In Europa gibt es ein neues Bedürfnis nach Eindeutigkeit. Das ist mit der Fantasie ethnischer Homogenität verbunden, sagt der Historiker Nenad Stefanov.
Erasmus Terroranschläge, Notstandsdekrete und eine gespaltene Gesellschaft – die Türkei ist im Umbruch.Viele Europäer meiden sie deshalb. Warum Jörg und Annabelle ein Auslandssemester in Istanbul verbringen
Brexit An britischen Universitäten macht sich Nervosität breit. Viele Forschungs-projekte bezahlt die EU. Was passiert mit ihnen nach dem Austritt? Zahlreiche WissenschaftlerInnen sind ratlos – und ziehen Konsequenzen