FERNSTUDIUM Rund 142.000 Studierende besuchen 453 verschiedene Fernstudiengänge. Die Bologna-Reform und die zunehmende Öffnung der Hochschulen machen den meist berufsbegleitenden Weg für viele attraktiv
Auf Vorschlag der SPD wird Doris König voraussichtlich ans BVerfG gewählt. Zu den Schwerpunkten der 56-Jährigen gehören Europarecht und Diskriminierung.
BILDUNG Die Zahl der nachhaltigen Studiengänge und Weiterbildungen steigt deutlich an, vor allem in den Ingenieur- und Naturwissenschaften. Die meisten sind kostenlos. Etwa jeder vierte Studiengang ist interdisziplinär aufgebaut
AKADEMISIERUNG Die Politikberater des Wissenschaftsrats empfehlen eine Aufwertung der beruflichen Bildung. Zahl der Ausbildungsverträge in Deutschland sinkt weiter
HOCHSCHULE Jeder zweite Studierende bricht sein Technik-Studium ab. Deshalb suchen Hochschul-Didaktiker Wege für eine bessere Lehre. In Kiel bewerten Dozenten sich jetzt selbst, meist zu gut
STUDIUM Bildungsreformen sollen junge Menschen immer früher auf das „wahre Leben“ vorbereiten. Der jüngste Clou: das Frühstudium. Auch wenn man das Abitur noch nicht in der Tasche hat, kann man die Unibank drücken
Die Forschung des Bremer Neurowissenschaftlers Andreas Kreiter am Großhirn von Makaken ist nach einem Beschluss des Bundesverwaltungsgerichts zu genehmigen.
HOCHSCHULWAHL Wie finden Studienanfänger den geeigneten Hochschulstandort? Von schwieriger Wohnungssuche in Großstädten, Mitwohnbörsen und den Vorteilen kleinerer Universitätsstädte
ABSAGE Der Autor und „Freitag“-Chef lässt seinen für heute geplanten Auftritt an der Leibniz-Universität in Hannover kurzfristig platzen. Zuvor waren Antisemitismus-Vorwürfe gegen ihn laut geworden