Wer Hebamme oder Entbindungshelfer werden möchte, muss ab diesem Jahr studieren. Mehrere Städte im Norden bieten bereits Bachelor-Studiengänge an, ab Oktober auch Hamburg. Durch die Akademisierung soll der Beruf attraktiver werden. Aber stimmt das?
Die Anforderungen an Restauratoren sind hoch – immer weniger Interessenten bewerben sich um einen Studienplatz. Am besten ist die Stimmung in Schleswig-Holstein. Besonders in den Kirchen gibt es viel zu tun, doch wer auch konzeptionell tätig sein will, benötigt einen Master-Abschluss
Der anstehende Führungswechsel in vielen Kulturinstitutionen bietet gute Perspektiven für angehende Kulturmanager. Studiengänge in Hamburg, Hannover und Hildesheim bereiten darauf vor. Eine starke Motivation für diesen Berufswunsch ist der Wunsch nach Wandel im Kulturbereich
Der Mietenwahnsinn in den großen Städten nimmt kein Ende: Die Preise explodieren und vor allem die Zimmer für Studierende sind knapp. Wirklich günstige Wohnformen gibt es kaum noch
Bachelornote, Auswahlgespräch, Studienort: Der Weg ins Masterstudium kann von vielen Faktoren abhängen. Und eine Garantie für gute Jobs bedeutet der Abschluss auch nicht – auf manchen Feldern ist Praxiserfahrung wichtiger
Als die deutsche Hochschullandschaft sich auf die einheitlichen Abschlüsse des Bologna-Prozesses umstellte, versprach man den Studierenden einen schnelleren Einstieg in den Beruf. 20 Jahre später zeigt sich: Davon sind sie weit entfernt
Die meisten Medizin-Fakultäten sehen sich im Einklang mit der neuen Numerus-Clausus-Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts. Was fehlt, sind aber noch einheitliche Zulassungsbedingungen
Qualifizierung Mit 95.000 Studierenden bundesweit boomt das duale Studium. Die Abbruchquoten sind gering, doch die Regeln zur Absicherung und Vergütung der Studierenden durch die Betriebe noch uneinheitlich
AUSBILDUNG Der Masterstudiengang Mediation an der Europa-Uni Viadrina legt Wert auf Kontakt unter den Studierenden. Die stammen aus unterschiedlichsten Berufen und nutzen ihr Wissen vor Ort
WEITERBILDUNG Ein Masterstudiengang in Hamburg und Hannover bildet dazu aus, Schüler professionell beim Lernen zu unterstützen. Die Kosten dafür tragen die Teilnehmer selbst. Alle haben schon Studium oder Ausbildung hinter sich, die meisten arbeiten nebenher
WOHNUNGSNOT Zum Semesterstart ziehen wieder viele Studienanfänger in die Universitätsstädte und müssen sich eine Unterkunft suchen. In Hamburg sind WGs teuer. In Göttingen fehlen Wohnheimplätze, deshalb stehen Betten in leeren Schulen
STUDIUM Bildungsreformen sollen junge Menschen immer früher auf das „wahre Leben“ vorbereiten. Der jüngste Clou: das Frühstudium. Auch wenn man das Abitur noch nicht in der Tasche hat, kann man die Unibank drücken
ORIENTIERUNG Zum fünften Mal öffnen Hochschulen und Forschungseinrichtungen im Norden ihre Türen für die „Nacht des Wissens“ und präsentieren Erkenntnisse von der Antike bis in die Gegenwart