STUDIERENDE Das politische Interesse der Hochschüler ist auf einem Tiefpunkt. Bedenklich, meint die Bundesbildungsministerin; normal, sagen Studentenvertreter
DR. Die Nachfrage nach akademischen Titeln ist groß. Aber nicht jeder will jahrelang in Uni-Bibliotheken sitzen. Muss man auch nicht. Denn der Doktor ist käuflich
FORSCHUNG Unis brauchen Drittmittelprojekte, der Bund zahlt einen Teil der notwendigen Extrakosten. Jetzt zickt die Bundesforschungsministerin. Sie will, dass sich auch die Länder beteiligen
HOCHSCHULEN Entscheiden sich wegen Studienbeiträgen doch weniger junge Menschen für ein Studium? Eine neue Untersuchung aus dem Wissenschaftszentrum für Sozialforschung deutet darauf hin
WEITERBILDUNG Ein Masterstudiengang in Hamburg und Hannover bildet dazu aus, Schüler professionell beim Lernen zu unterstützen. Die Kosten dafür tragen die Teilnehmer selbst. Alle haben schon Studium oder Ausbildung hinter sich, die meisten arbeiten nebenher
WOHNUNGSNOT Zum Semesterstart ziehen wieder viele Studienanfänger in die Universitätsstädte und müssen sich eine Unterkunft suchen. In Hamburg sind WGs teuer. In Göttingen fehlen Wohnheimplätze, deshalb stehen Betten in leeren Schulen