HABITUS Die Herkunft spielt zunehmend wieder eine Rolle dabei, wer Professor wird – und wer nicht. Dass Aufsteiger seltener werden, erklärt Soziologin Christina Möller mit Unterschieden im sozialen Gespür
STUDIUM Durch das Abitur nach acht Jahren sind immer mehr Erstsemester minderjährig. Im Uni-Alltag ergeben sich für Jungstudierende Schwierigkeiten –und für ihre Eltern auch
Aktivisten streiten erfolgreich dafür, dass Hochschulen keine Rüstungsprojekte durchführen. Die Anzahl der Unis mit Zivilklauseln soll verdoppelt werden.
Die Gewerkschaft GEW will Daueranstellungen an den Unis für wissenschaftliche Mitarbeiter, die promoviert sind. Auch die SPD plant einen Gesetzentwurf.
AUSBILDUNG Der Masterstudiengang Mediation an der Europa-Uni Viadrina legt Wert auf Kontakt unter den Studierenden. Die stammen aus unterschiedlichsten Berufen und nutzen ihr Wissen vor Ort
Wir sind dem „Akademisierungswahn“ erlegen, sagt der Philosoph Julian Nida-Rümelin. Er warnt davor, Abitur und Studium allein als Statussymbole zu sehen.