Luxus II Die günstigen Wohnheime der Studentenwerke sind oft überfüllt. Wer dort keinen Platz findet und es sich leisten kann, kommt bei einem privaten Anbieter unter. Die Investoren mehren sich
Autonomie An mindestens 36 deutschen Hochschulen sind Wirtschaftsunternehmer Berater und Sponsoren in einem. Das zeigen neue Recherchen der taz. Wie verträgt sich diese Doppelrolle mit der Unabhängigkeit von Forschung und Lehre?
Schwierige Jugendliche Der Intensiv-pädagoge Menno Baumann lehnt die Anpassungs-Pädagogik geschlossener Heime ab. Lieber setzt er auf die Fähigkeit der Jugendlichen, sich zu entwickeln
LEISTUNG Eine neue Studie zeigt: Promovierende kassieren zunehmend Bestnoten – ähnlich wie Schüler und Uniabsolventen. Das ist schlecht für alle Beteiligten
BUCHVORSTELLUNG Mit der Studie „Künstler im Nationalsozialismus“, herausgegeben von Wolfgang Ruppert, untersucht die Hochschule der Künste ihre Vergangenheit in der Zeit des Nationalsozialismus, 1933 bis 1945