Die Forschungsstelle Bet Tfila in Braunschweig forscht seit den 1990ern zu sakraler und säkularer jüdischer Architektur. Dabei kooperiert sie eng mit dem Center for Jewish Art in Jerusalem und mit dem Hamburger Institut für die Geschichte der deutschen Juden. Bedarf an der Expertise gibt es genug: Für die Planung jüdischer Gemeindezentren liefert Bet Tfila das rituelle Basiswissen
Im Studium der Islamwissenschaft wird dem Erlernen der arabischen Sprache viel Zeit gewidmet. So werden kulturelle, religiöse und politische Aspekte erschlossen. Vorurteile sind aber auch Thema
Jördis Zill erforscht am Universitätsklinikum Eppendorf die Hilfsangebote für Frauen, die ungewollt schwanger geworden sind. Die Betroffenen erfahren die Situation oft als unübersichtlich und kompliziert
Mehr als die übliche Aufregung im Netz: Unter #IchbinHanna melden sich täglich weitere Wissenschaftler*innen, die über unsichere Arbeitsverhältnisse an deutschen Unis klagen. Warum sie sich von der Regierung missachtet fühlen13