Die Volkshochschule bekommt vielleicht bald die langersehnte Zentrale am Wandrahm und hat jetzt schon ein eigenes EDV-Bildungszentrum gegenüber dem Hauptbahnhof
Aber die universitäre „Arbeitsstelle für wissenschaftliche Weiterbildung“ befürchtet das Aus: Sollte sie künftig komplett kostendeckend arbeiten müssen, „dann kommt keiner mehr, weil es zu teuer wird“
Die JVA Tegel geht neue Wege beim Fernstudium für Gefangene. Partner ist die Fern-Uni in Hagen. Doch auf eigene Computer können die Studierenden nicht hoffen, und zur mündlichen Prüfung müssen die Profs in den Knast
Volkshochschule schlägt Alarm: Nichtabiturienten-Kurse vor dem Aus, Bildungssenator Lemke (SPD) will nicht mehr zahlen. SPD: Kultursenator soll zahlen. CDU: Das ist Sache des Bildungsressorts. VHS-Chefin Loer: „Skandal!“
Erfolgreiches Angebot: Seit einem Jahr veranstaltet die Volkshochschule in Harburg und Wilhelmsburg spezielle Sprachkurse für ausländische Mütter und ihre Kinder
Barbara Loer, Leiterin der Bremer Volkshochschule, sieht die PISA-Studie aus der Sicht derer, die kaum eine Chance haben und sich dennoch behaupten. „Wir reparieren die Folgen“, sagt sie und könnte dazu mehr Geld brauchen
Die Sprachkurse für nichtdeutsche Mütter sind in Gefahr. Land und Bezirke loben die erfolgreiche Maßnahme an den innerstädtischen Grundschulen – bezahlen dafür aber wollen beide nicht
Die seltsame Welt des interkulturellen Trainings oder: Wie man im Stuttgarter Institut für Auslandsbeziehungen die ganze Menschheit kennen lernen kann. Über einige äußerst aufschlussreiche Eindrücke von einem Seminar für deutsche Führungskräfte im Ausland. Der Gegenstand diesmal: China