Die HAW berichtet auf einer Tagung über ein Projekt zur professionellen und häuslichen „kultursensiblen“ Pflege von Senioren mit Migrationshintergrund.
TEILHABE Volkshochschule und Martinsclub haben eine Vereinbarung zur Inklusion unterzeichnet. Damit betreten sie Neuland, denn in der Erwachsenenbildung gibt es hierzu kaum Erfahrungswerte
Die Handwerkskammer stellt sich auf den Arbeitskräftemangel ein. Sie bereitet Einwanderer ohne hierzulande gültige Berufsqualifizierung auf den Markt vor.
Emotionen spielen in jedem Lehr-Kontext eine Rolle, würden aber fast immer ignoriert, weil Lernen mit kognitiven Prozessen assoziiert werde, sagt der Erwachsenenbildungs-Wissenschaftler Günther Holzapfel. Mit einem Weiterbildungsprogramm will er die Fortbildungslücke füllen
In Kiel können Lehrer und Lehrerinnen das kleine Einmaleins des Schulleiterwesens auf Master studieren. Fast jeder Zweite kommt aus einem anderen Bundesland
Nach mehr als acht Jahren überlegt die Volkshochschule Bremen jetzt, die Honorare der fast 1.000 freiberuflichen DozentInnen zu erhöhen. Derzeit müssen sie mit 18 Euro pro Stunde auskommen
Das Abitur auf einer Abendschule nachzuholen ist anstrengend – vor allem, wenn man tagsüber noch arbeitet. Etwa 30 Prozent der Schüler geben auf, weil sie sich überschätzt haben
In der Filmschule Hamburg/Berlin führen Profis Filminteressierte in die Welt der bewegten Bilder ein. Doch das Geschäft ist hart. Für einen späteren Berufseinstieg brauchen die Teilnehmer vor allem Glück
Das Hamburger Projekt „click“ berät Selbstständige und solche, die es werden wollten. Bei einer Befragung der Teilnehmer kam heraus, dass die meisten ihre Lage positiv sehen, obwohl sie nicht von ihren Einnahmen leben können
Das alte Hemelinger Rathaus wird möglicherweise eine Privatschule. GBI strebt baldigen „Abschluss der Verkaufsgespräche“ an. Verdacht auf Scientology-Beteiligung noch nicht ausgeräumt