Bildungsbehörde will massive Kürzungen durchsetzen: Die Frauenprojekte Denkträume und efa stehen vor dem Aus. Ebenso das Frauenzentrum Flaks, für das in Altona ein Neubau errichtet wird. Auch Bildungsstiftung SBB bedroht
Die erste Kölner DJ-Schule hat eröffnet. Wer fleißig ist, kann sich bis zum Diplom emporscratchen. Die Lehrer hoffen, dass eine qualifizierte Ausbildung der erste Schritt zur Anerkennung des DJ als Beruf ist
Der Pastor Hans-Günther Sanders gründete in der Neustadt eine Basisschule für Musik, Sprachen und EDV-Kenntnisse. Wichtig ist, „dass hier Bildung mal nichts kostet“
Im Berufsfeld Trainer gibt es viele schwarze Schafe. Das sagt Claus Nowak, Honorarprofessor an der HWP und selbst freiberuflicher Trainer. Die taz sprach mit dem Dozenten über den „Train-the-Trainer“-Boom in der Erwachsenenbildung
Private Sprachschulen richten sich immer mehr nach ihren Kunden. Landeskunde, Sprachreisen, Zeitkonten und individuelle Lehrpläne sollen neue Sprachschüler anlocken. Der private Sprachlernmarkt ist heiß umkämpft
In der Fortbildung für Übersetzer ist das Bremer Behandlungszentrum für Folteropfer, Refugio, vorbildlich. Regelmäßig laufen hier Kurse. Davon profitieren außer traumatisierten Flüchtlingen auch Polizei, Gerichte und nicht zuletzt die Übersetzer selbst
Das Gebäude der Volkshochschule Mitte in der Linienstraße 162 wurde einst auf einem Gräberfeld errichtet. Inzwischen spiegelt es als eine Art architektonische Collage die verschiedenen Nutzungen der letzten 100 Jahre
Im Kölner „Begegnungszentrum muslimischer Frauen“ leisten ausschließlich Frauen die Integrationsarbeit. Im Angebot sind Sprachkurse, Schulabschlüsse und Beratungen