Quartäre Bildung In der sich zunehmend beschleunigenden Wissensgesellschaft gewinnt akademische Weiterbildung an Bedeutung. Die Hochschulen sind gefordert
ZUKUNFT Das Filmfest Futurale beschäftigt sich mit digitalen Nomaden und anderen modernen Formen der Arbeit. Laut einer Studie heizt Weiterbildung für die Hälfte der Arbeitnehmer den Konkurrenzkampf an
Das Urteil gegen eine Schülerin aus Osnabrück, die wegen ihres Nikab von der Schule geworfen wurde, ruft Kritik hervor. Muslimverbände sind gegen ein Verbot.
FÖRDERUNG Am 1. August ist die Novellierung des Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetzes in Kraft getreten. Das bedeutet: Höhere Fördersätze und Zuschussanteile für die Voll- oder Teilzeitvorbereitung auf mehr als 700 Fortbildungsabschlüsse wie MeisterIn, FachwirtIn, ErzieherIn oder TechnikerIn oder BetriebswirtIn
Festival und Tagung Die Wochenend-Workshops von „Interventionen 2016 – Refugees in Arts & Education“ ermöglichten es den Teilnehmenden, sich in die Situation von Migrant*innen und Geflüchteten einzufühlen
Die HAW berichtet auf einer Tagung über ein Projekt zur professionellen und häuslichen „kultursensiblen“ Pflege von Senioren mit Migrationshintergrund.
Nach zwölf Jahren entsteht in Hannover wieder eine Zentrale für politische Bildung. Korrigiert wird so eine Fehlentscheidung von CDU-Ministerpräsident Wulff.
Migration Als Kind floh Ahmad Arda von Jordanien nach Deutschland. Bildung war für ihn der Schlüssel zur Integration. Diese Maxime gibt er jetzt in einer eigenen Akademie weiter
SPRACHEN Möglichst viele Nachwuchs-Lehrkräfte sollen sich mit „Deutsch als Zweitsprache“ beschäftigen – Schleswig-Holstein nimmt ein Modul in die Ausbildung auf