Die Zukunft der Arbeit ist ein viel diskutiertes Thema. Trotz millionenschwerer Forschungsprogramme weiß keiner so recht, wohin die Reise geht. Die Wissenschaft forscht zuweilen an der Realität vorbei
Mehr als 30.000 Bildungsträger bieten derzeit ihre Dienste in der beruflichen Weiterbildung an. Weil die Qualität der Kurse schwankt, hat das Bildungsministerium die Stiftung Warentest eingeschaltet
Erfolgreiches Angebot: Seit einem Jahr veranstaltet die Volkshochschule in Harburg und Wilhelmsburg spezielle Sprachkurse für ausländische Mütter und ihre Kinder
Barbara Loer, Leiterin der Bremer Volkshochschule, sieht die PISA-Studie aus der Sicht derer, die kaum eine Chance haben und sich dennoch behaupten. „Wir reparieren die Folgen“, sagt sie und könnte dazu mehr Geld brauchen
Die seltsame Welt des interkulturellen Trainings oder: Wie man im Stuttgarter Institut für Auslandsbeziehungen die ganze Menschheit kennen lernen kann. Über einige äußerst aufschlussreiche Eindrücke von einem Seminar für deutsche Führungskräfte im Ausland. Der Gegenstand diesmal: China
Personalmangel trotz glänzender Aussichten. Die erneuerbaren Energien wurden erwartungsgemäß zum Jobmotor. Doch fehlen vielerorts qualifizierte Mitarbeiter
Schätzungsweise drei Viertel aller deutschen Unternehmen bieten berufliche Weiterbildungen an. Doch nicht immer stehen die Arbeitgeber der Wissbegierde ihrer Beschäftigten offen gegenüber
Zuwanderungsgesetz: Deutschunterricht für hier lebende Ausländer könnte zugunsten von Neueinwanderern gekürzt werden. Türkischer Bund will Integrationskurse anbieten
■ Bildung statt Kontrolle: Innenbehörde und Volkshochschule setzen Akzente / Der Sprachnachweis – Voraussetzung für den deutschen Pass – wird künftig bei der VHS gemacht
Mit Hochschulabschluss hat man heute noch lange nicht ausgesorgt. Dass der Sprung von der Uni in den Job kein Sturz wird, sollen Career Center verhindern, die sich zunehmend spezialisieren. Die Kooperation mit Unternehmen nimmt zu
Wissen ist für die Wirtschaft zum vierten Produktionsfaktor geworden. „Info-Broker“ für Internet-Recherchen sind gefragt. Kombiniere: die Akribie des Archivars mit der Neugier des Detektivs