Im Bauhaus-Archiv wird getanzt. Fotografien erinnern an die Schule Loheland, die neben Ausdruckstanz und Gymnastik auch das Weben und Flechten lehrte und eigene Felder bestellte. Ein Aufbruch wie am Bauhaus, nur diesmal von der Rhön
Noch immer sind 12.700 Berliner Jugendliche ohne Ausbildungsplatz – trotz 4.100 unbesetzter Stellen. Wirtschaftssenator Wolf (PDS) appelliert an die Unternehmen, mehr Lehrstellen zu schaffen
Allerdings nur ein bisschen. Polizeipräsident Glietsch will mehr Ausländer in der Polizei, will an den Einstellungsvoraussetzungen im öffentlichen Dienst aber nicht rütteln. Treffen mit Türkischem Bund
Management hält Einzug in Heime und Sozialdienste. Doch Patienten sind noch keine Kunden, ganzheitliche Betreuung findet nicht statt. Kommt nach dem Pflegenotstand nun der humanitäre?
Damit sich künftige Bank- und Versicherungsangestellte nicht danebenbenehmen, wenn sie wichtige Kunden zum Essen ausführen, bringt das Oberstufenzentrum im Hotel Berlin seinen Azubis bei, sich „auf dem gesellschaftlichen Parkett“ zu bewegen ■ Von Kirsten Küppers
■ Der Berliner Stattbauhof initiiert mit seinen europäischen Partnern die Ausbildungsrichtung „climatizer“. Das neue Berufsbild soll EU-Recht und Dämmstofftechnologie umfassen
■ Die Verbundausbildung gilt als beispielhaftes Konzept gegen Jugendarbeitslosigkeit. Doch nur wenige Betriebe kooperieren. Freien Trägen droht nun ein finanzielles Desaster