Eineinhalb Monate nach Beginn des Lehrjahrs suchen 3.400 Jugendliche einen Ausbildungsplatz. Gewerkschaft spricht von „geschönter Statistik“. Arbeitsagentur verhandelt mit Unternehmen
Die Arbeitsverwaltung redet Lehrstellenmisere schön – mehr als 9.000 fehlender Stellen zum Trotz. Arbeitsminister spricht von „angespannter Lage“. Gewerkschaften und Arbeitgeber: Schule gefordert
Nordrhein-Westfalens CDU-Arbeitsminister Karl-Josef Laumann will für schulschwache Jugendliche eine „dritte Säule“ der Ausbildung schaffen – und fördert Billigjobs, von denen niemand leben kann
Einige Bremer Betriebe sind nicht zufrieden mit dem Angebot der Berufsschulen. Sie beklagen veraltete technische Ausstattung und zu viel Unterrichtsausfall. Behörde und Schulen widersprechen
Trotz wachsender Diskriminierung von Frauen auf dem Arbeitsmarkt stellt die Landesregierung die 46 NRW-Beratungsstellen „Frau und Beruf“ auf den Prüfstand: „Doppelstrukturen auflösen“
Während die Bundesagentur für Arbeit von 144.000 fehlenden Lehrstellen im beginnenden Ausbildungsjahr spricht, wollen die Unternehmensverbände ihre Zusagen eingehalten haben. Die Forderungen nach einer Umlage werden jetzt wieder laut
Als „Kaufmann für Tourismus und Freizeit“ geht’s von der Schulbank direkt in den Job. Die Schule für Touristik sucht für das neue Berufsbild noch Ausbildungsunternehmen