Mit einem Berufseinstiegsjahr sollen Baden-Württembergs Lehrstellenlose für die Ausbildung fit gemacht werden. Statistisches Bundesamt: Männliche Ausländer haben es nach der Schule besonders schwer. Gutes Deutsch soll helfen
Weil es zu wenig Ausbildungsplätze gibt, will der Senat Jugendliche nichtdeutscher Herkunft mit zwei Millionen Euro fördern. CDU würde Geld lieber an Firmen geben
Lidl-Kette lässt ihre 33 Hamburger Filialen zwei Wochen lang ausschließlich von Auszubildenden betreiben und hofft, ihr angekratztes soziales Image durch die Ausbildungsinitiative aufzupolieren
Ein bundesweit einmaliges Pilotprojekt ermöglicht es Flüchtlingen, eine Ausbildung zu absolvieren. Die ersten fünf Migrantinnen beginnen als Azubis bei Vivantes-Kliniken – obwohl bei dreien der Aufenthaltsstatus noch unsicher ist
Essen zur Sättigung ist out: Kochschulen und so genannte Event-Dinner haben in NRW großen Zulauf. Laien lernen dort, Fisch zu filetieren. Auch exotische Restaurants sprießen aus dem Boden. „Das Gesamterlebnis zählt“
Ein Wahlpflichtkurs macht ernst: Elf SchülerInnen der Technischen Berufsschule in Kiel erarbeiteten eine Ausstellung zu Günter Grass‘ Novelle „Im Krebsgang“, für die ihnen der Nobelpreisträger auch seinen Ordner mit Leserbriefen zur Verfügung stellte. Derzeit ist die Ausstellung in Bremen zu sehen
Das Gejammer über zu wenige Kinder oder schlechte Schüler ist groß. Dabei findet gerade mal ein Drittel aller Jugendlichen, die einen Ausbildungsplatz suchen, überhaupt eine betriebliche Lehrstelle
Tausende Praxen bleiben ab heute geschlossen. Mit einer Massenfortbildung protestieren Mediziner eine Woche lang gegen Sparpläne der Bundesregierung. Kliniken bleiben vom Streik unberührt
Die große Koalition setzt das Klinkenputzen für Lehrstellen fort. Die Gewerkschaften glauben nicht mehr an Appelle, aber auch nicht mehr an ein Zwangsumlagegesetz. Stattdessen müsse eine brancheninterne Ausbildungsumlage wie im Bau her
CDU-Arbeitsminister Karl-Josef Laumann begegnet der desaströsen Ausbildungssituation mit neuen Alternativen: Durch kürzere oder rein schulische Ausbildungen will er Langzeit-Lehrstellenlosen Erfolgserlebnisse verschaffen