Bei der sogenannten Juniorwahl haben vor allem die Grünen abgeräumt. An der Karl-Volkmar-Stoy-Berufsschule in Jena haben die SchülerInnen gegen den Trend gestimmt: Dort erhielt die AfD die meisten Stimmen. Sozialkundelehrerin Seibold-Pfeiffer erklärt, warum
Unterstützer vor Ort und der niedersächsische Innenminister wollen, dass Ben Bakayoko in Gifhorn bleiben kann. Das Bundesamt für Flüchtlinge bleibt hart.
Im Handwerk schmeißt jedeR dritte Auszubildende hin. Weil zugleich händeringend Nachwuchs benütigt wird, soll ein Projekt mit ehrenamtlichen BeraterInnen helfen
Schüler in besseren Vierteln gehen länger zur Schule und ergattern eher eine Ausbildung als Abgänger in sozial schwächeren Vierteln. Der Schulsenator rechnet sich das schön
Weil immer noch viele geflüchtete Jugendliche nicht einmal den Hauptschulabschluss schaffen, will Die Linke sie jetzt ein Jahr länger beschulen – damit sie auch Aussichten auf einen Ausbildungsplatz haben
Nach und nach wird zwar die Schuldgeldpflicht für angehende Therapeut*innen abgeschafft. Aber der Weg ist holprig und eine bundeseinheitliche Lösung fehlt noch immer
Das Schulgeld ist für angehende Therapeut*innen ein Problem, sagt Dagmar Karrasch vom Bundesverband für Logopädie. Sie starten mit Schulden in den Beruf.
Bauhaus I: Das 100. Jubiläum der Kunstschule eröffnet mit einem Festival in Berlin. Obwohl die Bühne bei der Institution nie im Fokus stand, dominieren nun die performativen Künste
Bremens größte Berufsschule ist nicht barrierefrei. Obwohl das leicht zu ändern wäre, gibt es im Haushalt derzeit kein Geld für den Umbau. Der Landesbehindertenbeauftragte fordert deswegen einen festen Haushaltstitel für barrierefreie Sanierungen