Infolge einer Gesetzeslücke erhalten Geflüchtete, deren Asylverfahren noch läuft, keine zusätzliche Unterstützung während ihrer Ausbildung. Niedersachsen will das ändern.
Seit diesem Jahr bietet die Hamburger Feuerwehr eine neue Ausbildung für Schulabgänger an. Sie dauert drei Jahre, wird mit 1.000 Euro honoriert und am Ende ist man verbeamtet. Ein Besuch bei den neuen Azubis
Das „Institut für Talententwicklung“ organisiert Messen, auf denen sich Eltern und Schüler gemeinsam über Berufsperspektiven informieren können. Beliebt sind „sichere Berufe“ wie Polizei und Bundeswehr
Handwerk, Pflege, Bildung: In vielen Branchen werden händeringend Leute gesucht. Wie der Personalmangel die Arbeitswelt verändert – und warum an deutschen Schulen immer mehr Quereinsteiger*innen unterrichten3,18
Sandra Tewes hat einen Traum. Mit 40 Jahren lässt sie sich zur Erzieherin ausbilden. Doch wie lange lassen sich die Arbeitsbedingungen in Kitas aushalten?
Von Menschenhandel und sexueller Ausbeutung betroffene Frauen bedürfen intensiver Unterstützung, um Fuß zu fassen. Kobra e. V. nimmt sich ihrer an, damit aus Opfern selbstbestimmte Frauen werden