Der „Weser Bildungsverbund Gesundheit und Pflege“ wächst und sieht sich gut gerüstet für die 2020 startende generalistische Pflegeausbildung. Allerdings machen nicht alle dabei mit
HandwerksmeisterInnen sollen künftig „Bachelor Professionals“ heißen, um die Attraktivität einer Lehre im Handwerk für junge Menschen zu steigern. Unverhoffter Beistand kommt von RTL
Der dreizehnte Absolvent*innen-Jahrgang der 2004 gegründeten Ostkreuz-Fotoschule ist auf den soziografischen Blick geschult und will unsere Epoche erkennen lassen
Bisher lernten Hebammen ihr Fach in einer dreijährigen Ausbildung. Eine EU-Richtlinie schreibt aber eine Akademisierung ihrer Ausbildung vor – bis zum 18. Januar 2020
Die Deutsche Bahn wirbt in norddeutschen Städten um neue Mitarbeiter*innen. Gesucht werden Lokführer, Zugbegleiter aber auch Ingenieure und Elektriker. Ein Ziel: doppelte Fahrgastzahl bis 2030
Ab Januar wird die Grundausbildung von Krankenpflege und Altenpflege zusammengelegt. Das gilt als Reaktion auf den Pflegenotstand und soll beide Berufe attraktiver machen. Die Gewerkschaft Ver.di und eine Studie aus Bremen bezweifeln das
Es fehlen nicht nur Kita-Plätze, sondern auch ErzieherInnen. Die Evangelische Kirche fordert eine „Ausbildungsoffensive“. Größtes Problem sei die fehlende Azubi-Vergütung