Nur wenige türkische Kleinunternehmer bieten Lehrstellen an. Das Essener Zentrum für Türkeistudien wirbt jetzt für die Einstellung junger Mitarbeiter. „Eine Investition in die Zukunft“
Die Ausbildungssituation in NRW ist katastrophal. Jugendliche werden auf Schulen „geparkt“. Zudem ist der Ausbildungskonsens gefährdet: CDU und FDP planen weniger „Korporatismus“
Das Handwerkerinnenhaus Köln bietet Schulschwänzerinnen eine neue Chance, außerhalb der Regelschule einen Abschluss zu machen. Ziel der Projekte „Kneifzange“ und „Pfiffigunde“ ist, den Mädchen Spaß am Lernen zu vermitteln
Am Kölner Theaterpädagogischen Zentrum beginnt am 1. August ein neuer Vollzeitlehrgang zum Theaterpädagogen. Ausbildungsinhalte sind nicht nur schauspielerische Fähigkeiten, sondern auch Medien- und Marketingkompetenzen
Der jüngste Arbeitsmarktbericht offenbart einen drastischen Anstieg der Jugendarbeitslosigkeit in Köln. Mangels Arbeit und Ausbildungsstellen werden viele demnächst in Ein-Euro-Jobs landen
Die steigende Zahl von Schulabgängern macht die Lehrstellensuche auch in diesem Jahr zum Lotteriespiel. SPD-Landesarbeitsminister Harald Schartau: Ausbildungskonsens dennoch positiv
Ausbildungs-Bilanz: Mehr Lehrstellen als im vergangenen Jahr bereitgestellt. Der bundesweite Ausbildungspakt trägt erste Früchte. Nur die unterbezahlten Betriebspraktika will keiner haben
Die Arbeitsagentur in Hamm hat eine neue Aufgabe für Moschee-Vorbeter: Sie sollen den Jugendlichen nahe bringen, dass eine Ausbildung wichtiger ist, als Geld zu verdienen. Der Glaube an den Einfluss der Imame ist riesig
Die Jugendmesse „respect our future“ will sich als Alternative zu kommerziellen Angeboten im Revier positionieren. Die Veranstaltung im Duisburger Landschaftspark Nord gibt Einblick in kreative Berufe und sinnvolle Freizeitgestaltung
Auf den Höfen in NRW bleiben wieder viele Lehrstellen unbesetzt. Die Ausbildung in der Landwirtschaft ist bei vielen Jugendlichen unbeliebt – eine Imagekampagne soll helfen
Am Kölner „Weiterbildungsinstitut Verfahrenspflegschaft“ haben die ersten 20 AbsolventInnen ihre Zertifikate erhalten. Verfahrenspfleger sollen in Scheidungsfällen die Wünsche der Kinder vertreten
Altenpflege ist ein krisensicherer Beruf. Im Rahmen ihrer Berufserkundungswoche erhalten Kölner SchülerInnen in der Diakonie Michaelshoven Informationen über Arbeits- und Bildungsmöglichkeiten
Lehrlinge können bald eine besondere Auslandsqualifikation erwerben, den Europa-Assistenten. Das Pilotprojekt der Handwerkskammern startete im September – internationale Kompetenz ist gefragt
Die Agentur für Arbeit registriert in Köln fast 10 Prozent mehr Ausbildungsplätze als im letzten Jahr. „Ausbildungspakt erfüllt“, frohlockt die Industrie- und Handelskammer. Doch nicht jeder Jugendliche hat bisher einen Ausbildungsplatz