■ Sonderkommission des Senats hat nur Appelle zu bieten: „Betriebe, schafft Stellen – Jugendliche, bewerbt euch weiter!“ Nur 21 Prozent der Firmen bilden aus. Arbeitssenatorin: Lage verschärft sich noch
■ Serie: Jobs für übermorgen. Seit 1984 kann man sich in Deutschland zum Ver- und Entsorger ausbilden lassen. Ein Besuch auf einem Recyclinghof In Berlin-Neukölln
■ Arbeitsmarktpolitiker Dürr haut Ausbildungsmuffeln das Grundgesetz um die Ohren. SPD-Fraktion beantragt, daß Verwaltung zusätzliche Lehrstellen anbietet
Vergeblich suchen Agnes und Muzaffer seit Jahren eine Lehrstelle – und Gründe für die Absagen. Die Hoffnung aufs nächste Jahrtausend erfüllt sich nicht ■ Von Basil Wegener
■ Lehrstellen als Mangelware: Für immer mehr Schulabgänger gibt es immer weniger Ausbildungsplätze. Derzeit suchen noch 11.300 Jugendliche eine Stelle in einem Betrieb
■ Nie fehlten so viele Lehrstellen wie diesmal. 31.725 Jugendliche suchten im Juni einen Ausbildungsplatz. DGB fordert Umlage, weil "Marktwirtschaft versagt"
■ Pflegeausbilder befürchten Abbau von 1.500 bis 2.000 Plätzen für Auszubildende in den kommenden zwei Jahren. Grund: Permanente Bettenreduzierung seit 1990
■ Immer weniger Lehrstellen sind im Angebot. Allein in diesem Jahr werden in Berlin und Brandenburg 12.000 Ausbildungsplätze fehlen. 70 Prozent der Betriebe bieten keine Lehrstellen mehr an. Gewerkschaft
■ Reichen Bund-Länder-Subventionen auch für 1997? 22.600 Lehrherren gesucht. 14 Prozent mehr Lehrstellen im Osten, 4,5 Prozent weniger im Westen der Stadt
■ Jugendliche Kriegsflüchtlinge aus Bosnien dürfen ihre Lehrstellen nicht antreten. Innenverwaltung will keine Ausnahmeregelung erteilen. Ausländerausschuß berät