Zum heute beginnenden Ausbildungsjahr sind tausende Jugendliche leer ausgegangen. Sie suchen noch eine Stelle. Nur 38 Prozent der ausbildungsfähigen Betriebe kümmern sich um Nachwuchs
Knapp 30.000 Jugendliche in der Region suchen noch einen Ausbildungsplatz. Betriebliche Lehrstellen sind weiter Mangelware. DGB setzt auf „Trabi“-Modell: Ein Jahr Schule, zwei Jahre Betrieb
Acht Berliner Internet-Firmen spendieren ihren Praktikanten eine gemeinsame Wohnung.Die Bewohner streiten über Abwasch und Einkauf, eines aber ist klar: Sie wollen nach oben
Die Integration in Berlin lebender AusländerInnen hängt auch von ihren beruflichen Möglichkeiten ab, ihre Ausbildung wird meist nicht anerkannt. Die Qualifizierungsmöglichkeiten sind allerdings vom Aufenthaltsstatus abhängig
Der Aufwind auf dem Ausbildungsmarkt geht vor allem auf staatliche Programme zurück. Doch für viele Jugendliche sind die Fördermaßnahmen nicht mehr als eine letzte Auffangstation. Besondere Problemgruppe: Junge Frauen
■ Der Anteil ausländischer Jugendlicher auf dem Ausbildungsmarkt ist drastisch gesunken. Die Grünen fordern eine Quote für den öffentlichen Dienst. Sie befürchten: „Die soziale Ungleichheit droht sich zu verfestigen“
Damit sich künftige Bank- und Versicherungsangestellte nicht danebenbenehmen, wenn sie wichtige Kunden zum Essen ausführen, bringt das Oberstufenzentrum im Hotel Berlin seinen Azubis bei, sich „auf dem gesellschaftlichen Parkett“ zu bewegen ■ Von Kirsten Küppers