Das ständige Label „verfassungsfeindlich“ im Umgang mit Islamisten ist kontraproduktiv, lassen sich Verfassungsschützer von Orientalisten belehren. Es erschwere das Geschäft der Reformer in den muslimischen Gemeinden, sagen die Islamwissenschaftler und ziehen Parallelen zur PDS
Nach diplomatischen Gesprächen mit der saudischen Botschaft wird die umstrittene König-Fahd-Akademie in Bonn nun doch nicht geschlossen. Strenge Auflagen von den Behörden verordnet
Die Kölner Bezirksregierung plant offenbar, die König-Fahd-Akademie in Bonn wegen islamistischer Tendenzen zu schließen. Das Bundesinnenministerium unterstützt den harten Kurs. Offen ist bisher die Zukunft des Berliner Ablegers der Akademie
Ausgestattet mit zahlreichen Laborgeräten und Biochemikalien zieht ein Bonner Student durch die Schulen und versucht zu zeigen, wie Wissenschaft in der Praxis funktioniert. Der reisende Lehrer will eine Brücke zwischen Universität und Schule bauen
Prüfungen sollen in NRW künftig ein bisschen zentral sein, die zweigliedrige Schule kommt je nach Bedarf. Großes Vorbild war SPD-Parteispitze: Die findet Bildung wichtig – und verschwindet, sobald der Parteitag darüber redet
Am Aachener Viktoria-Gymnasium arbeitet ein Pädagoge, der nur Zirkus gibt – als Schulfach. Die Schüler sind mit Hingabe dabei, „um zu lernen, nicht um zu können“. Zwei Dutzend der 10- bis 14-Jährigen treten beim echten Roncalli auf – und die Schule entdeckt die Alternative zur 45-Minuten-Stunde
Der Laborschule gelingt besonders gut, Schüler sehr unterschiedlicher Lernniveaus zu fördern. Das haben Max-Planck-Forscher nachgewiesen. Der Blick in die Unterrichtspraxis zeigt nun: Alle Schüler bekommen dieselbe Frage – aber die Zugänge, das Problem zu lösen, sind so verschieden wie die Kinder