Ministerpräsident Steinbrück warnt vor „ungewollter Säkularisierung“ – doch Innenminister Behrens und SPD-Fraktionschef Moron wollen das Kopftuch aus den Schulen verbannen. Grüne gegen Verbot
Das schlechte Abschneiden NRWs bei der Iglu-Studie liegt vor allem am Ruhrgebiet. Hier haben Kinder aus armen und MigrantInnen-Familien kaum eine Chance auf eine bessere Bildung
Das einzige Gymnasium in Herten soll bald das Abitur in zwölf Jahren anbieten. Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft und der Deutsche Gewerkschaftsbund kritisieren das Vorhaben
Zur zweiten Lesung protestieren über 30.000 Demonstranten gegen Kürzungen bei Privatschulen. Landesregierung sperrt Steinkohlesubventionen ab 2006. Grüne: Finanzierung bleibt „Mysterium“
Schulzeitverkürzung benachteiligt Haupt- und Realschüler weiter. Gewerkschaften warnen vor „Primitiv-Pädagogik“: An Nordrhein-Westfalens Schulen droht die konservative Bildungswende
Der Verein Kindernöte e.V. bereitet Roma-Kinder aus Merkenich auf die Schule vor und integriert auch „Problemfälle“. Die Grünen wollen das Konzept für die ganze Stadt. Doch wichtiger wäre die allgemeine Schulpflicht für Flüchtlinge
Trotz monatelanger Diskussion findet Nordrhein-Westfalens Kabinett keine gemeinsame Position – und will auf die Entscheidung des Parlaments warten. SPD-Fraktion fordert juristisches Gutachten an
Die Landesregierung will zukünftig Lehrer bis zum 45. Lebensjahr verbeamten. Damit will man der Abwanderung qualifizierter Lehrer in andere Bundesländer entgegenwirken