REFORM Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) will Teil-Rückkehr zu G9 prüfen. In Hamburg und Schleswig-Holstein fordern Volksinitiativen Gymnasial-Abi nach 13 Schuljahren
GAST-AZUBIS In Spanien herrscht eine hohe Arbeitslosigkeit besonders unter Jugendlichen, in Deutschland haben Betriebe Schwierigkeiten, Lehrstellen zu besetzen. In Hannover versucht man, beide Probleme zu lösen
BEOBACHTUNGSOBJEKT Die Journalistin Andrea Röpke recherchiert seit Jahren über die rechte Szene. Nun kam heraus, dass sie durch den Geheimdienst beobachtet wird. Wie sie damit umgeht, berichtet ihr Kollege Andreas Speit
Weil Gymnasiallehrer in Niedersachsen ab 2014 eine Pflichtstunde pro Woche mehr unterrichten sollen, streichen Schulen die Klassenfahrten. Schüler und Eltern sehen sich instrumentalisiert, selbst der Lehrergewerkschaft GEW geht das zu weit.
BILDUNG Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft in Niedersachsen verlangt mehr Geld. Wichtige Reformen wie die Inklusion kosteten nun mal. Protest gegen längere Arbeitszeit von Gymnasiallehrern
ABITUR Der Norden streitet über die Schulzeit an Gymnasien. In Hamburg und Schleswig-Holstein trommeln Eltern für eine Volksinitiative. In Niedersachsen bittet die Ministerin zum Dialog