Eine neue Studie zeigt, dass die Bundesregierung viel zu knapp kalkuliert hat. Jährlich müssten 15 Milliarden in den Ausbau der Kitas investiert werden.
Die Demographin Eva Kibele vom Landesamt für Statistik erläutert, warum so viele Kita-Plätze fehlen und wieso niemand mit einer steigenden Geburtenrate rechnete.
Für Zusatzbeiträge in Kitas gilt künftig eine Obergrenze von 90 Euro. Damit sollen ärmere Eltern bei der schwierigen Kitaplatzsuche weniger benachteiligt sein.
Bremen braucht nach aktuellen Zahlen zur Geburtenrate bis 2020 zusätzlich 3.800 Kita-Plätze. Neben bisherigen Ausbauplanungen braucht Bremen zusätzlich 108 Gruppen – vor allem in armen Stadtteilen