Erzieherinnen fehlen überall, mit verkürzter Ausbildung soll die Lücke geschlossen werden. Die Bundesländer gehen verschiedene Wege, manche sind nicht unumstritten
Mit der gebührenfreien Kita wollte die niedersächsische Landesregierung Familien eigentlich entlasten, nun holt sich die Stadt Hannover das fehlende Geld auf einem Umweg zurück
Überall suchen Eltern Betreuungsplätze für ihre Kinder. Haben sie einen, kritisieren sie die Qualität der Einrichtung. Mit dem „Gute-Kita-Gesetz“ will Familienministerin Abhilfe schaffen
TagespflegerInnen sollen Eltern zur Kasse bitten, empfiehlt die Juristin des Sozialressorts – entgegen der offiziellen Politik. Lohnerhöhung zudem geringer als bei ErzieherInnen
Als erstes Bundesland schafft Berlin die Kitagebühren komplett ab. In der Hauptstadt müssen Eltern ab dem 1. August gar nichts mehr bezahlen. Und im Rest der Republik? Ein Überblick auf der Bildungsseite18 Pro & Contra: Ist die gebührenfreie Kinderbetreuung ein echter Fortschritt?
Sandra Tewes hat einen Traum. Mit 40 Jahren lässt sie sich zur Erzieherin ausbilden. Doch wie lange lassen sich die Arbeitsbedingungen in Kitas aushalten?
Eltern ohne gültigen Kita-Gutschein müssen alle Kosten selbst tragen und häufen Schulden an. Die Linke fordert deswegen eine Vereinfachung des Gutschein-Systems
Nach Elternprotest gegen strafende Pädagogik wurden zwei Mitarbeiter der Kita Plaggenmoor freigestellt. Träger DRK sieht ungünstige Bedingungen als Mitursache.