Am Donnerstag beschließt das Abgeordnetenhaus das kostenlose Schulessen, auch das BVG-Schülerticket soll ab Sommer umsonst sein – auch für Gutverdiener. Eine gute Idee?
VonSusanne Memarnia, Anna Klöpper, Stefan AlbertiundAlke Wierth
Eine Kita-Pflicht und kostenlose Ganztagsbetreuung ab 2020 soll es nach dem Willen der CDU geben. Umsetzen würde man das am liebsten mit der FDP und den Grünen
Kita-Erzieher ist ein schöner Beruf, dem aber Anerkennung fehlt. In ganz Norddeutschland fehlen Fachkräfte. Mit neuen Ideen wie Teilzeit-Ausbildung und Schulgeld-Abschaffung wollen Träger und Politik dem Mangel entgegentreten und den Beruf attraktiver machen
In städtischen Kitas wird der Personalschlüssel oft unterschritten. Wie die Lage in privaten Kitas derzeit ist, weiß der Senat nicht, denn die kontrollieren sich selbst
Freie Träger fordern, Bremens Kita-Finanzierung nach Hamburger Vorbild neu zu ordnen – mit Platzpauschalen und Träger-Autonomie anstelle zentralistischer Struktur.
Einer Kita in Hamburg wird Diskriminierung vorgeworfen und die Medien springen darauf an – ohne Reflexion, ohne Recherche. Sie bedienen Ressentiments der Leser.
Einer Kita im Hamburger Villenviertel Wellingsbüttel wird vorgeworfen, mit ihrem überwiegend deutschen Klientel zu werben. Der städtische Träger widerspricht.