Die Anforderungen an die Arbeit von Tagesmüttern und -vätern steigen – die Bezahlung aber nicht. Eine neue Qualifizierungsmaßnahme soll nun mehr Kompetenz in die Kindertagespflege bringen. Kurse gibt es in Bremen, Hamburg, Hannover, Wolfsburg, Salzgitter, Osnabrück und Lübeck
In einem Neuköllner Schulhort sprechen ErzieherInnen Türkisch und Arabisch. Die AfD sieht Deutschenfeindlichkeit, die Stadträtin „ganz normales Leben“.
Nach der schönen Überschrift kommt jetzt die Umsetzung: Was die Bundesländer mit den Milliarden aus Berlin für bessere Kinderbetreuung konkret machen18
Evangelische Kitas und Diakonie befürchten, dass mit dem neuen Impfgesetz neue Kontrollaufgaben auf die Kita-Leitungen zukommen. Dies koste Zeit und könne die vertrauensvolle Beziehungen zu den Eltern gefährden
Eine Petition an die Bremische Bürgerschaft kritisiert, dass nur Erzieher*innen mehr Gehalt bekommen, die in schwierigen Stadtteilen arbeiten. Das benachteilige andere Bremer Kitas
Die Bremische Evangelische Kirche bekommt von der „Nationalen Klimaschutzinitiative“ eine Förderung, um in ihren 65 Kitas und Krippen Klimaschutz-Aktivitäten ausbauen zu können
Die Wald- und Natur-Kitas in Schleswig-Holstein befürchten Nachteile durch die Reform des Kita-Gesetzes. Dabei finden alle Parteien die Angebote eigentlich toll
Rot-Grün-Rot will Alleinerziehende unterstützen – mit einer Mischung aus Appellen an die Wirtschaft, mehr Beratung und unkonventionellen Betreuungsmodellen