SPD-Chef Beck wirft Familienministerin von der Leyen Ahnungslosigkeit vor: „Heilige Johanna der Kinderbetreuung ohne Schwert“. Muss Grundgesetz korrigiert werden, damit Bund, Länder und Gemeinden 750.000 Kitaplätze aufbauen können?
Nordrhein-Westfalen führt als erstes Bundesland eine Sprachprüfung für Kinder im Kindergartenalter ein. Wenn Eltern die Teilnahme verweigern, drohen Bußgelder. Die Landesregierung in Düsseldorf hofft, dass andere Länder ihrem Beispiel folgen
Viele Vorschulkinder sprechen nur schlecht Deutsch: Rund ein Viertel muss deswegen zum Nachhilfeunterricht, wie die Ergebnisse des „Deutsch Plus“-Tests zeigen. Die Zahlen haben sich in den vergangenen zwei Jahren kaum verändert
Ursula von der Leyen (CDU) will deutlich mehr Kitaplätze für Kleinstkinder. Im Jahr 2013 soll jedes dritte Kind unter drei Jahren eine Tagesbetreuung erhalten. Während SPD und Gewerkschaft loben, warnen die Kommunen vor unerfüllbaren Versprechen
Die Synode der Nordelbischen Kirche beschließt in Rendsburg ein verstärktes Engagement in Sachen Bildung. Das Profil in den Kindergärten soll geschärft und die Gründung konfessioneller Schulen unterstützt werden