Schon ab Freitag könnten bundesweit vielerorts Kitas bestreikt werden. Ver.di fordert einen Gesundheitstarifvertrag für ErzieherInnen und baut auf das Verständnis der Eltern.
ErzieherInnen verbringen weniger Zeit mit Kindern als vorgeschrieben. Gewerkschaften warnen vor Erziehermangel und fordern eine Qualitätsoffensive in Kitas.
KITASTREIKS Fast 90 Prozent der ErzieherInnen leiden unter ihrem Job. Ab heute streiken über zehntausend PädagogInnen bundesweit für betriebliche Gesundheitsförderung
BETREUUNG Die Länder haben erst einen winzigen Bruchteil der vom Bund für den Kitaausbau bereitgestellten Mittel abgerufen. Grüne: 50.000 ErzieherInnen fehlen
Ob sich Elterngeld und Kita-Ausbau auf die Geburtenzahlen auswirken, zeigt sich erst nach langer Zeit, sagt Familienforscher Hans Bertram. Denn Menschen reagieren nicht mechanisch auf Regeln.
Der Ausbau der Tagesbetreuung für Kinder bis zu drei Jahren kommt nur schleppend voran. Es gebe noch nicht genügend Dynamik, beklagte Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen.
Vom Konjunkturpaket sollen auch Kitas ausgebaut werden. Aber was ist eigentlich aus den vier Milliarden Euro von 2007 für die Kleinkindbetreuung geworden?
Deutschland fördert seine Kleinkinder nicht ausreichend, stellt die Unesco bei einem Ländervergleich zur Kinderbetreuung fest. Schweden dagegen macht alles richtig.
Viele Erzieherinnen vermindern ihre Arbeitszeit - und verzichten damit auf Geld. Manche müssen sich nebenher etwas hinzuverdienen. Eine Studie zu ihren Arbeitsbedingungen.
Fazit des Dresdener Bildungsgipfels: Für den Kitaausbau fehlen 10.000 Erzieherinnen jährlich. Und ohne Reform der Sonderschulen ist die Zahl der Schulabbrecher nicht zu halbieren.
Kinder sollen früh gefördert, Hauptschüler auf keinen Fall vergessen und Erzieher besser ausgebildet werden. Aber wer will heute eigentlich noch Erzieher werden?
Kinder und Studenten in Horn leiden unter dem Lärm der nahen Bahnlinie, aber daran wird sich nichts ändern. Zwar baut die Bahn Lärmschutzwände, fühlt sich aber nicht überall zuständig