■ Einen seiner letzten großen Auftritte als Bundespräsident widmet Roman Herzog wieder dem Thema Bildung. Heilige Kühe müßten geschlachtet, das starre Beamtenrecht verändert werden
■ OECD-Studie zeigt: Deutschland leidet unter einem zunehmenden Bildungsrückstand gegenüber anderen Industrieländern. Neue Bildungsministerin verspricht prompt Besserung
■ Gewerkschaftsstiftung schlägt private Beteiligung an Bildungsausgaben vor. Der Staat soll nur noch die Sockelfinanzierung übernehmen, der Rest ist Sache des Bürgers
Lebenslanges Lernen wird immer wichtiger. Mittlerweile ist Weiterbildung der größte Bildungsbereich. Doch es hapert an Qualität und Konzepten■ Von Matthias Steube
■ Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung kritisiert die zu niedrigen Bildungsausgaben. Die Weichen für die Zukunft würden damit falsch gestellt
■ Mitteilung des Landesrechungshofes: Haushaltsüberschreitung 1995 im Haushalt des Senators für Bildung, Wissenschaft, Kunst und Sport – Bereich Bildung – im Rahmen des Modellversuchs „Schulbauinvestitionen“