Der taz Panter Preis feiert sein 20. Jubiläum. Unter dem Motto „Zusammen:Halt! – für ein friedliches und menschliches Miteinander“ wird er am 7. Juni in Halle und am 5. Juli in Bochum verliehen
Stefanie Towarnicki lebt in einem Mehrgenerationenhaus. Sie hat das Wohnprojekt selbst initiiert. Die Gemeinschaft kann auch deshalb gut miteinander, weil persönliche Befindlichkeiten im Vorfeld geklärt wurden – und weil man sich bis heute miteinander austauscht
Die Kaffeekooperative Aprolma, von Frauen für Frauen aus Honduras produziert rund um die Kaffeestadt Marcala nicht nur aromatische Bohnen, sondern auch Honig. Neben den zusätzlichen Einnahmen geht es den 69 Frauen dabei auch um die Bestäubung
Wer ein „Freiwilliges Soziales Jahr“ absolviert oder als Kriegsdienstverweigerer den „Anderen Dienst im Ausland“ nutzt, kann ganz schön in der Welt herumkommen: In der Ferne gibt es viel zu tun und ebenso viel zu lernen. Doch die Plätze sind knapp
Der CDU-Senat begründet die Schließung des 1. Hamburger Frauenhauses mit einem neuen Gesetz. Das aber, warnt sogar die Union im Bund, hilft den Schutzsuchenden gar nicht. Anhörung im Rathaus
Die Aufhebung des Sanierungsgebiets um den Heinrichplatz in Kreuzberg bringt die Schokofabrik in finanzielle Bedrängnis. Patinnen sollen helfen, das Frauenzentrum und die Projekte zu erhalten