Der Senat streicht immer mehr der derzeit 127.000 Stellen im öffentlichen Dienst. Dadurch will das Land bis 2009 jährlich eine Milliarde Euro Personalkosten einsparen
In Berliner Lehrerzimmern droht die Pensionierungswelle. Bis 2010 werden viele neue Lehrer gebraucht, doch deren Studium wird derzeit neu organisiert: Die Reform ist mangelhaft
Die Bezirksämter streichen immer mehr feste Stellen bei der Pflege der städtischen Grünanlagen. Gleichzeitig sollen hier 1-Euro-Jobber Dienst tun. Gewerkschaft Ver.di will gegen diese Praxis klagen
Geschichten aus der Produktion (4): Holger Neuber hat sich mit seinem Laden „Leathers“ auf Knebel und Zwangsjacken spezialisiert – auf das, was schwule Männer mögen, wenn der Sex härter wird
Bahn-Tochter spart in den nächsten Jahren 875 Leute weg. Es trifft vor allem das Personal auf den Bahnsteigen. Gewerkschaft nennt die Pläne „völlig falsch“, Betriebsrat kündigt Protestkampagne an
Die Berufung von Professorinnen zahlt sich für Hochschulen künftig aus. Gleichstellung in der Lehre gilt verstärkt als Kriterium für Geldvergabe. Da beginnen selbst Männer in der Unileitung zu rechnen
Den Unis ist es nicht gelungen, die Begabungen des weiblichen Nachwuchses ausreichend zu nutzen, sagt Dorothea Jansen. Sie rät im Rahmen eines Mentoring-Programms Wissenschaftlerinnen, sich in Netzwerke zu integrieren
Was dürfen 1-Euro-Jobber? Senat, Arbeitsagentur und Wirtschaft legen gemeinsame Positivliste vor, die erlaubte Tätigkeiten detailliert auflistet. Diese sind vom ersten Arbeitsmarkt weit entfernt