VERMITTLUNG Eine arbeitslose Wissenschaftlerin wollte sich nicht von der Arbeitsagentur vorladen lassen. Die kürzte ihre Leistungen. Jetzt muss das Landessozialgericht Berlin-Brandenburg entscheiden
AUSBEUTUNG Ein Job im Non-Profit-Sektor ist für viele Akademiker ein Traum – trotz niedriger Gehälter. Ein Angebot löst jetzt einen Aufschrei aus. Wie billig darf Arbeit sein?
In Kitas arbeiten immer mehr LeiherzieherInnen. Denn ab August 2013 gilt der Rechtsanspruch auf einen Kitaplatz für Kinder ab einem Jahr. Und der Markt leergefegt.
Das Auswärtige Amt bezahlt Praktikanten nicht, verlangt aber vollen Einsatz. Seit Jahren schon gibt es deswegen Beschwerden - die werden aber ignoriert.
Beim Streik am Freitag geht es vor allem um einen angemessenen Lohn für Praktikanten. Mitorganisatorin Anna Mauersberger über eine verleugnete Gesellschaftsschicht.
ALLTAGSBERICHT Viele ErzieherInnen haben wegen ihres dürftigen Gehalts einen Zweit- oder Drittjob, sagt die Pädagogin Hülya Baba. Sie verdient nur 1.200 Euro netto. Ihr Job ist laut, stressig und anspruchsvoll
VÄTERZEIT Schriftsteller und Psychiater Jakob Hein über seinen Job als Väterbeauftragter der Charité: Nur Unentspannte lassen sich diktieren, wie Männlichkeit auszusehen hat
Die Kündigung war im Februar für rechtskräftig erklärt worden. Jetzt will die entlassene Supermarktkassierin vor dem Bundesverfassungsgericht um ihr Recht kämpfen.
Seit eineinhalb Wochen streiken bis zu 16.000 Telekombeschäftigte gegen Lohnkürzungen. An der Streikbasis brodelt es: Leiharbeiter würden als Streikbrecher eingesetzt, der Konzern verschicke Drohbriefe, heißt es. Kein Ende des Ausstands in Sicht