„Leben nach Microsoft“ porträtiert sechs Programmierer, die bei Bill Gates so viel Geld verdienten, dass sie heute nicht mehr arbeiten müssen. Doch das ist ein trübes Glück. Ein Einblick in die Psychologie der „New Economy“ (20.45 Uhr, Arte)
Mit „Bread and Roses“ hat Ken Loach zum ersten Mal einen Film über Arbeiter gedreht, der außerhalb des Mutterlands des Klassenkampfs spielt – und operiert auf sichtbar dünnem Eis
Arm sein in Amerika: Wie geht das? Wie funktioniert das? Welche Fähigkeiten muss man mitbringen? Die amerikanische Publizistin Barbara Ehrenreich geht diesen Fragen mit der altmodischen journalistischen Methode nach: Sie zieht einfach selbst los und findet es heraus – die Studie „Arbeit poor“
In den USA profitieren Frauen von einer Regelung, die gar nicht für sie gedacht war – „Affirmative Action“. Jetzt droht der Rückschlag ■ Von Peter Tautfest
Immigranten in Billiglohnjobs hauchen den US-Gewerkschaften neues Leben ein. Die mobilisieren im Wahlkampf Gelder für die Demokraten ■ Aus Washington Andrea Böhm