Der Rat entscheidet am Donnerstag über die Fortsetzung des „Kölner Modells“, bei dem Sozialamt und Arbeitsagentur zusammenarbeiten. Das Personal zahlt künftig der Bund
ExpertInnen sparen bei einer Diskussion der Hartz-IV-Reform nicht mit Kritik: PDS geißelt egoistische Träger und will Widerspruchsstelle für Ein-Euro-Jobber. Grüne fordern mehr Geld für Qualifizierungen
Viele Jugendliche arbeiten schon vor Einführung der Hartz IV-Gesetze in „Ein-Euro-Jobs“. Die Arbeitsgelegenheiten sollen den Jugendlichen Selbstbewusstsein zurückbringen, ohne den ersten Arbeitsmarkt zu beeinflussen
Agentur für Arbeit und Sozialamt in Köln sind zufrieden: Die Erfassung der Anträge für Arbeitslosengeld II laufe reibungslos. Laut KALZ fühlen sich allerdings einige Betroffene beim Ausfüllen der Fragebögen unter Druck gesetzt
Die Sozialämter sollten seit gestern Anträge für das Arbeitslosengeld II bearbeiten. Doch die nötige Software haben bisher nur die Arbeitsagenturen. Auch dort droht eine Überlastung der Computer
Der Wirtschaftsminister weist Kritik an der Bundesagentur für Arbeit als „oberflächlich und verkürzt“ zurück. Rechnungshof schätzt BA als ineffektiv ein
Im großen Stil gibt es sie erst im nächsten Jahr. Aber rund 2.400 Berliner verdingen sich schon auf1-Euro-Basis. Als Pfleger, Gärtner, Kita-Hilfen. Hartz-Gegner wollen heute wieder demonstrieren
Die Ankündigung eines privaten Jobvermittlers, unter Bewerbern für gemeinnützige Arbeit Festanstellung zu verlosen, löst wütende Proteste der Gewerkschaften aus
Am Montag soll die Software für das Arbeitslosengeld II kommen. Vorerst dürfen aber nur relativ wenige Mitarbeiter ran – sonst droht ein Absturz der Computer. CDU wirft PDS derweil Sabotage vor